Die bestandene gewerbliche Waffensachkundeprüfung für Berufswaffenträger nach § 7 WaffG ist die Voraussetzung für das dienstliche Führen einer Schusswaffe im Rahmen eines Einsatzes. Zielgruppe sind Personen, die mit der Durchführung von Bewachungsaufgaben nach § 34a der Gewerbeordnung mit Schusswaffen befasst werden sollen. Für die Beschäftigung, zum Beispiel im Rahmen des Geld-/Wert-Transports, Bewachung militärischer Liegenschaften und Schutz besonders gefährdeter Personen, ist die erfolgreiche Absolvierung der gewerblichen Waffensachkunde zwingend notwendig. Die bestandene Prüfung ist bundesweit gültig und anerkannt.

Waffe / Munitionsbedarf

  • Wird vom Lehrgangsveranstalter gestellt, kann aber gerne auch mitgebracht werden

Ausrüstung

  • Gehörschutz (Aktivgehörschutz wird empfohlen)
  • Schutzbrille
  • Gürtel

Ausbildungsinhalte

  • Grundlagen Langwaffen und Kurzwaffen
  • Munitionskunde
  • Waffenrecht
  • Waffentechnik/-handhabung
  • Notwehr

Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutscher Personalausweis
  • Volljährigkeit
  • Bestätigte Anmeldung und Eingang der Kursgebühr

Teilnehmerzahl

  • 10 Personen

Ausbildungsablauf

Die Ausbildung folgt einem strikten Zeitplan mit festem Ablauf. Wir starten pünktlich und bitten alle Teilnehmer mind. 15 Minuten vor Kursbeginn zu erscheinen. Es wird um geeignete Bekleidung gebeten entsprechend der Schießstandrichtlinie. Pausen und Unterbrechungen werden aus sicherheits- und organisatorischen Gründen nur durch den Kursleiter veranlasst.

Es gilt ein striktes Handy und Aufnahmeverbot!

Ausbildungsort

Jagd- und Schießsportzentrum Hoher Fläming

Verlängerter Borussiaweg 2

14806 Bad Belzig

Behördlich genehmigte Schießanlage

Dauer

4 Tage Ausbildung jeweils 9:00-17:00 Uhr

1 Tag Prüfung

Lehrgangsgebühr

… € inkl. MwSt.

Termine

Anmeldung